• Kategorie:
    • Künstliche Intelligenz

AI Mode und SEO-Strategie: So bleibst du mit deiner Website sichtbar

Google baut generative KI direkt in die Suche ein – das verändert das Suchverhalten. Nach dem Start der KI-Antworten (AI Overviews) in der Schweiz läuft in den USA bereits der neue "AI Mode" als interaktive Sucherfahrung. Was bedeutet das konkret? Und wie bereitest du deine Inhalte strategisch darauf vor?

Unterschiede zwischen AI Overviews und AI Mode

Google unterscheidet bei seinen KI-Funktionen in der Suche derzeit zwei Ebenen: AI Overviews und den weiterentwickelten AI Mode. Beide nutzen Googles Gemini-KI – unterscheiden sich jedoch deutlich in Funktion, Tiefe und Nutzererlebnis:

Format & Interaktion
AI Overviews liefern kurze, statische KI-Antworten direkt in den Suchergebnissen.
AI Mode hingegen erlaubt eine interaktive, dialogbasierte Konversation – ähnlich wie ein KI-Chat, direkt in der Suche integriert.

Anwendungsfokus
Während AI Overviews vor allem einfache Fragen beantworten und schnelle Infos liefern, ist der AI Mode auf komplexe, explorative Recherchen ausgelegt. Nutzer können Rückfragen stellen und Themen vertiefen.

Technologie
Beide Formate basieren auf Googles Gemini-KI. Der AI Mode nutzt jedoch eine leistungsstärkere, dialogfähige Version mit Multiturn-Fähigkeiten, um Kontexte besser zu verstehen und zu verarbeiten.

7 Tipps für mehr Sichtbarkeit im AI Mode

1. Inhalte mit echtem Mehrwert (Information Gain)

Vermeide generische Inhalte. Google sucht nach Substanz: neue Perspektiven, eigene Erfahrungen, praxisrelevante Insights.
Nutze eigene Cases, Kundenfeedback oder datenbasierte Aussagen. Dein Content soll Antworten geben, die anderswo fehlen. Content Richtlinie
 

2. Fragen klar und direkt beantworten

Der AI Mode orientiert sich an echten Nutzerfragen. Wer präzise und verständlich antwortet, landet eher in den KI-Ausgaben.
 
Tipps für die Umsetzung:
  • Verwende Fragen als Zwischenüberschriften (H2/H3)
  • Antworte sofort – kurz, konkret, hilfreich
  • Baue FAQ-Blöcke ein (gern mit strukturierter Auszeichnung)
  • Setze auf Long-Tail-Keywords mit klarer Intention
 

3. Denke multimodal

Der AI Mode verarbeitet nicht nur Texte – er versteht auch Bilder, Videos und Audioinhalte. Nutze das zu deinem Vorteil und baue deine Inhalte bewusst visuell und auditiv aus:
  • Verwende aussagekräftige Bilder mit sprechenden Alt-Texten
  • Produziere Videos mit klaren Untertiteln oder Transkripten
  • Ergänze deinen Content z. B. mit einem Podcast oder Audio-Interview
 
So wirst du für die multimodale Content-Ausgabe der KI besser auffindbar – und schaffst mehr Nähe zu deinen Nutzer
 

4. Vertrauen schaffen mit E-E-A-T

Google bewertet die Qualität deiner Inhalte auch anhand von Experience, Expertise, Authoritativeness und Trust (E-E-A-T). Google Search Quality Rater Guidelines
 
Was du tun kannst:
  • Autoren und Autorinnen sichtbar machen
  • Über-uns-Seite mit echtem Profil statt Buzzwords
  • Quellen nennen und verlinken
  • Social Proof: Kundenmeinungen, Gütesiegel, Presseerwähnungen
 

5. Strukturierte Daten nutzen (Schema.org)

Strukturierte Daten helfen Google, den Inhalt deiner Seite korrekt einzuordnen. Sie erhöhen deine Chance, als Quelle im AI Mode aufzutauchen.
Wichtig: Inhalte im Markup müssen auf der Seite sichtbar und valide sein.
 

6. Mach deine Inhalte KI-freundlich

Der AI Mode liebt Klarheit. Je strukturierter, desto besser:
  • kurze Absätze
  • Bulletpoints, Tabellen
  • klare Aussagen ohne Textwüste
  • visuell gegliedert und schnell erfassbar

7. Technisch sauber bleiben

Nur Seiten, die korrekt indexiert werden, können im AI Mode auftauchen. Technische Anforderungen für die Google Suche
 
Checkliste:
  • HTTP-Statuscode 200
  • robots.txt und Meta-Tags korrekt gesetzt
  • Mobile-Optimierung & Ladezeit im Griff

AI Mode in der Schweiz

In den USA ist der AI Mode über „Search Labs“ bereits für Nutzer ab 18 Jahren verfügbar. Im Juni 2025 wurde der Rollout auf Indien ausgeweitet:
„Wir freuen uns, den AI Mode ab heute als Experiment in Labs auf Englisch nach Indien zu bringen.“

Für die Schweiz gibt es noch kein Startdatum. In der Vergangenheit wurden neue Google-Features aber häufig parallel mit Deutschland eingeführt. Es lohnt sich also, vorbereitet zu sein.


Der AI Mode kommt.
Wir unterstützen dich dabei, deine Inhalte zukunftsfähig zu machen – klar, effizient und auf den Punkt.

 

Sie möchten eine Beratung?

Gerne beraten wir Sie individuell – nehmen Sie mit uns Kontakt auf.


Lesen Sie in unserem Blog