• Kategorie:
    • Tipps und Tricks

Sicher durchs Netz: Dark Web Monitoring

Mit dem "Dark Web Report" von Google können Nutzerinnen und Nutzer ihre persönlichen Daten auf Datenlecks überwachen. Bis Juli 2024 war dieser Dienst nur im Rahmen eines kostenpflichtigen Google One Abonnements verfügbar. Nun kann er in 46 Ländern mit unterschiedlichen Funktionen genutzt werden.

Mit dem Dark Web Report können Nutzerinnen und Nutzer bis zu zehn E-Mail-Adressen sowie weitere persönliche Informationen wie Name, Geburtsdatum, Postanschrift und bis zu drei Telefonnummern in einem Google-Konto hinterlegen. Der Dienst durchsucht das Darknet nach diesen persönlichen Daten und informiert über gefundene Datenlecks. Darüber hinaus gibt Google zu jedem entdeckten Datenleck konkrete Handlungsempfehlungen. Bei der Registrierung auf Webseiten oder Online-Diensten werden persönliche Daten gespeichert. Diese können durch Cyberangriffe oder mangelnden Datenschutz in falsche Hände geraten. Das Dark Web Monitoring von Google hilft, solche Risiken frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren.

So aktivieren Sie den Dark Web Report

1. Google aufrufen und anmelden
2. Wählen Sie "Google-Konto verwalten" (Manage your Google Account).
3. Zum Bereich "Sicherheit" navigieren (Security Check)
4. "Dark Web Report" aktivieren

Was ist das Darknet?

Das Darknet ist ein anonymer Bereich des Internets, der sowohl für legitime Zwecke wie Datenschutz und Meinungsfreiheit als auch für illegale Aktivitäten genutzt wird. Das Darknet ist ein verborgener Teil des Internets, der nur über spezielle Software wie Tor zugänglich ist, die den Datenverkehr verschlüsselt. Es hilft Journalisten, Aktivisten und Whistleblowern, die Zensur zu umgehen, dient aber auch als Marktplatz für illegale Waren. Kryptowährungen wie Bitcoin ermöglichen anonyme Transaktionen. Neben kriminellen Angeboten gibt es auch harmlose Inhalte wie E-Books oder Foren zu Sicherheitsthemen. Der Zugang selbst ist nicht illegal, wohl aber bestimmte Aktivitäten.

Was ist ein Datenleck?

Ein Datenleck ist eine Sicherheitslücke, durch die vertrauliche, sensible oder persönliche Daten unbeabsichtigt offengelegt, gestohlen oder öffentlich zugänglich gemacht werden. Dies kann durch Hackerangriffe, Softwarefehler, menschliches Versagen oder unsichere IT-Systeme geschehen.

Lesen Sie in unserem Blog


Sie haben Fragen?

Gerne beraten wir Sie individuell – nehmen Sie mit uns Kontakt auf.